Die Gewinner

Beste Fachzeitschrift (BIS 1 MIO. € UMSATZ)


LohnXpert
Das Magazin für Entgelt- und Lohnabrechnende
VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft


Aus der Begründung der Jury:
Die Fachzeitschrift “LohnXpert” aus dem VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft überzeugt mit klarer Praxisnähe, fundierter Fachinformation und einer neuen Art der Informationsvermittlung durch starke Visualisierung. Die Inhalte sind leicht erfassbar aufbereitet und werden durch digitale Arbeitsmaterialien ergänzt. Das Magazin veranschaulicht selbst komplexe Lohnsteuerthemen durch sofort verständliche Grafiken und Kalkulationsbeispiele. Der direkte Draht zu Expertinnen und Experten sowie die kompakte, kurzweilige Gestaltung machen “LohnXpert” zu einem echten Arbeitswerkzeug im B2B-Alltag.

Beste Fachzeitschrift (über 1 bis 2,5 Mio. € Umsatz)

Altenpflege – Gemeinsam besser 
Vincentz Network



Aus der Begründung der Jury:
Die Fachzeitschrift “Altenpflege” von Vincentz Network beeindruckt durch ihre journalistische Vielfalt und eine klare Nähe zur Zielgruppe. Sie schafft zahlreiche Kontaktpunkte, bezieht Leserinnen und Leser aktiv ein, und greift ihre Themenvorschläge auf. Mit einem positiven Grundton, starken Mutmach-Geschichten und einem ausgeprägten Wir-Gefühl gelingt es, eine echte Community rund um die Pflege aufzubauen. Personenzentrierung statt Theorie – “Altenpflege” vermittelt Fachinhalte nah an der Praxis und stärkt zugleich das Selbstbewusstsein einer ganzen Berufsgruppe. Das im Abo enthaltene digitale “AltenpflegePlus” bietet ergänzend konkrete Arbeitshilfen und Kompetenzaufbau für die verantwortliche Pflegekraft als Führungskraft, damit sie den Change optimal steuern kann.

Beste Fachzeitschrift (über 2,5 Mio. € Umsatz)

Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ)
Unabhängige pharmazeutische Zeitschrift für Praxis und Wissenschaft
Mediengruppe Deutscher Apotheker Verlag


Aus der Begründung der Jury:
Die “Deutsche Apotheker Zeitung” von der Mediengruppe Deutscher Apotheker Verlag wurde mit dem Relaunch zum Jahresanfang grundlegend modernisiert. Sie überzeugt durch die gelungene Verbindung von wissenschaftlicher Tiefe, aufgelockerten Texten und praktischer Anwendbarkeit. Komplexe Inhalte werden durch übersichtliche Tabellen, klare Strukturen und eine nutzerorientierte Aufbereitung greifbarer gemacht – immer mit Blick auf den Praxisnutzen für die Zielgruppe, die hier passgenau angesprochen wird. Der Relaunch mit zeitgemäßem Layout und verbesserter Grafik bringt frischen Schwung ins Heft, unterstreicht den hohen Qualitätsanspruch und wirkt gleichzeitig modern und nahbar. Eine rundum vorbildliche Fachzeitschrift!

Bester Podcast



Die Rechtslage, der LTO-Podcast von Wolters Kluwer
Wolters Kluwer Deutschland



Aus der Begründung der Jury:
Der Podcast “Die Rechtslage” von Wolters Kluwer Deutschland überzeugt durch ein konstant hohes inhaltliches Niveau und eine professionelle, abwechslungsreiche Gestaltung. Die lockere Ko-Moderation sorgt für eine angenehme Dynamik, die auch komplexe rechtliche Themen kurzweilig macht. Damit erweitert der Podcast gekonnt die zielgruppenspezifische Ausrichtung auf eine junge Hörerschaft. Unterschiedliche Stilmittel und Formate schaffen Vielfalt, ohne an Tiefe zu verlieren. Besonders originell: das integrierte Geräuschequiz, das dem Podcast eine spielerische Note verleiht. “Die Rechtslage” setzt Maßstäbe für juristische B2B-Formate im Audio-Bereich.

Beste Veranstaltung

expopharm
Die europäische Leitmesse für den Apothekenmarkt
Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker


Aus der Begründung der Jury: 
Die europäische Leitmesse für den Apothekenmarkt “expopharm” von Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker mit 24.000 Besucher:innen und 500 Ausstellern beweist eindrucksvoll, wie sich eine traditionelle Veranstaltung immer wieder neu erfinden kann. Sie ist eine kreative Wundertüte voller Ideen, die weit über das Erwartbare hinausreichen – eine gelungene Mischung aus Fachimpulsen, Austausch und gelebter Community. Besonders überzeugt die Jury die kluge Einbindung der eigenen Medienmarken, die der Veranstaltung zusätzliche Tiefe und Reichweite verleihen. Eine Kongressmesse mit Konzept, Herz und Innovationsgeist, so die Jury.

Beste Website/Beste App

tax & bytes
Gut informieren. Besser digitalisieren.
NWB Verlag


Aus der Begründung der Jury:
Mit “tax & bytes” präsentiert der NWB Verlag eine innovative Plattform, die sich ganz auf die Digitalisierung des Steuerrechts konzentriert. Sie zeigt, wie digitale Transformation im B2B-Bereich gelingen kann. Als experimenteller Marktplatz bringt sie unterschiedliche Akteure zusammen, fördert Kooperation statt Konkurrenz und schafft so echten Mehrwert. Die Balance zwischen eigenen Produkten, Partnerinhalten und kuratiertem Content gelingt überzeugend. Die Idee ist mutig, ausbaufähig und setzt auf Netzwerkeffekte – ein modernes Konzept, das für Wettbewerb und Zusammenarbeit gleichermaßen offen ist.

Beste Workflow-Lösung

Velaro
Reguvis Fachmedien



Aus der Begründung der Jury:
Mit “Velaro” präsentiert Reguvis Fachmedien eine zukunftsweisende Workflow-Lösung für eine effiziente Gutachtenerstellung im Immobilienbereich, die bereits in der Betaphase eindrucksvoll zeigt, welches Potenzial in KI-gestützten Fachanwendungen steckt. Die Lösung steht exemplarisch für die nächste Entwicklungsstufe im B2B-Bereich: weg vom reinen Informationsangebot, hin zur echten Arbeitserleichterung mit Hilfe eines digitalen Assistenten. Der gesamte Prozess inklusive Verkehrswertermittlung wird damit effizienter, präziser und vernetzter gestaltet. Velaro vereint Innovation, Praxisnutzen und technologische Weitsicht – und macht deutlich, dass intelligente Workflows die Zukunft der Fachmedien prägen werden.

Sonderpreis innovative Contentlösung

FRAG DEN GRÜNEBERG – Das Chat-Book von C.H.BECK
Verlag C.H. Beck


Aus der Begründung der Jury:
Mit “Frag den Grüneberg” gelingt dem Verlag C.H. Beck eine ebenso mutige wie zukunftsweisende Verbindung von klassischem Fachwissen und moderner KI-Technologie. Die als responsive Website geschaffene KI-Anwendung macht den am weitesten verbreiteten und bisher nur als Printwerk erhältlichen Grüneberg-BGB-Kommentar fit für das digitale Zeitalter. Die Lösung zeigt, wie sich bewährte Printinhalte – etwa aus Loseblattwerken – durch smarte Anwendungen neu erschließen lassen. Das Konzept des “Chat-Books” steht für einen innovativen Umgang mit künstlicher Intelligenz im Fachverlagswesen und bietet einen inspirierenden Ausblick auf die Zukunft der Contentnutzung. Ein herausragendes Beispiel für digitale Transformation im B2B-Bereich.

Bester Newsletter


LTO Daily, der LTO-Newsletter von Wolters Kluwer
Wolters Kluwer Deutschland
 


Aus der Begründung der Jury:
Der Newsletter “LTO Daily” von Wolters Kluwer Deutschland überzeugt durch seine tägliche Aktualität und die Fähigkeit, komplexe juristische Themen in eine verständliche und lebendige Sprache zu übersetzen. Der Newsletter erreicht seine Abonnenten mit seinem tagesaktuellen Briefing pünktlich zum Ende des Arbeitstags um 18 Uhr und ordnet rückblickend ein, was in der Welt des Rechts wichtig war. Er trifft den Nerv der Zeit, indem er gesellschaftlich relevante Entwicklungen stets mit rechtlichem Blickwinkel beleuchtet. Trotz einer sehr heterogenen Zielgruppe gelingt eine klare, präzise Ansprache. Herausragende mediale Leistungswerte sowie eine starke Social-Media-Präsenz unterstreichen die Relevanz des Formats. Der Newsletter ist durch die Verlinkung mit dem Onlinemagazin “LTO.de” auch ein gelungenes Beispiel für die multimediale Kundenansprache im B2B-Bereich.


Die Shortlister

Shortlister: Beste Fachzeitschrift (bis 1 Mio. € Umsatz)

Naturheilpraxis
Fachzeitschrift für Naturheilkunde
Richard Pflaum Verlag

KOMPASS
VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft 

Automation NEXT
Automatisierung & Konstruktion
Verlag Moderne Industrie

SHORTLISTER: BESTE FACHZEITSCHRIFT (ÜBER 1 BIS 2,5 MIO. € UMSATZ)

pt 
Zeitschrift für Physiotherapeuten
Richard Pflaum Verlag

PTA
Die PTA in der Apotheke
Umschau Zeitschriftenverlag

SHORTLISTER: BESTE FACHZEITSCHRIFT (ÜBER 2,5 MIO. € UMSATZ)

Land & Forst
Die Stimme der Landwirtschaft. Seit Generationen.
Deutscher Landwirtschaftsverlag 

Pharmazeutische Zeitung
Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker

Shortlister: Bester Podcast

FeuerTrutz On Air
RM Rudolf Müller Medien

ANSTEUERN
Der Podcast für Steuerfachleute
NWB Verlag

Shortlister: Beste Veranstaltung

BIM World MUNICH
RM Rudolf Müller Events

DRG|FORUM
Der Klinik-Kongress
Bibliomed Medizinische Verlagsgesellschaft 

Shortlister: Beste Website/Beste App

top agrar Online
Landwirtschaftsverlag (Münster)

PTA
Die PTA in der Apotheke
Umschau Zeitschriftenverlag

Shortlister: Beste Workflow-Lösung

COCO 
(inkl. COCO Vet und COCO Handwerk)
Schlütersche Fachmedien 

manageforwork
Compliance-Plattform
VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft 

Shortlister: Bester Newsletter

watts up community
Holzmann Medien

Spotlight der DLG-Mitteilungen
Max-Eyth-Verlagsgesellschaft

OSZAR »